
Vorstand
(von links nach rechts) Granzia Battista . Italienischkurse und Lesungen Silvia Ledda . LesungenAnne Elss-Wagner . Vizepräsidentin Sabine Henninger . Präsidentin Giorgio Reubold . Moderation dt./ital. Klaus Hey . Finanzen

Beitrittserklärung
Möchten Sie auch Mitglied werden?
Die Società Dante Alighieri in Darmstadt freut sich jederzeit über neue Mitglieder, die unsere Kulturarbeit durch ihren
Mitgliedsbeitrag unterstützen.
Der Jahresbeitrag für Einzelmitglieder beträgt 30,– €
Ehe-) Partner sowie Studenten zahlen einen ermäßigten Jahresbeitrag von 10,– €
Unsere Mitglieder erhalten u.a. Ermäßigungen auf Italienischkurse für Fortgeschrittene der VHS Darmstadt.
Die Società Dante Alighieri Comitato di Darmstadt e.V. ist vom Finanzamt Darmstadt als Gemeinnütziger Verein anerkannt und berechtigt
Spendenquittungen auszustellen.
IBAN: DE30 5085 0150 0003 0022 41.
Bitte kontaktieren Sie uns für die Vereinssatzung oder bei weiteren Fragen bzw. Anregungen unter info@dante-darmstadt.de.
Die Beitrittserklärung steht Ihnen hier als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.
Historisches
Die Società Dante Alighieri in Darmstadt ist eine von 500 Società Dante Alighieri in aller Welt, 21 davon sind in Deutschland vertreten. Der Sitz der Muttergesellschaft, die Sede Centrale, befindet sich in Rom, denn hier war im Jahre 1889 die erste Società Dante Alighieri zur Förderung der italienischen Sprache und Kultur gegründet worden.
Die Ziele und Aufgaben der Società Dante Alighieri, Comitato di Darmstadt e.V. haben sich seit der Gründung im Jahr 1952 sehr verändert. Unsere Tätigkeit in Darmstadt steht unter dem Motto Begegnung der Kulturen. Im Unterschied zu unserem Gründervater Adolf Theis gehen wir von einem erweiterten Kulturbegriff aus, der alle Lebensbereiche umfasst.
Unsere Bibliothek ist Darmstadts italienische Bibliothek und wurde bereits Anfang der 1970er-Jahre durch Dr. Ernst Holzmann, dem ehemaligen Darmstädter Bürgermeister und langjährigen Präsidenten der Società Dante Alighieri gegründet. Nach langer Odyssee durch verschiedene andere Räumlichkeiten, erhielt sie 1995 ihren heutigen Platz im Literaturhaus.
Am 04. September 2022 feierten wir mit einem großen Festakt unser 70-jähriges Jubiläum im Restaurant Orangerie.